myCapoeiramusic.com
  • Home
  • Lieder lernen
  • Songtexte
  • Toques
  • Baue dein eigenes Berimbau
    • Schritt 1 - Das Material -
    • Schritt 2 - Der Stock -
    • Schritt 3 - Der Draht -
    • Schritt 4 - Die Kalebasse -
    • Schritt 5 - Die Bagueta -
    • Schritt 6 - Das Caxixi -
  • Kontakt
  • Candomblé
  • Shop

Schritt 3 - Der Draht -

Picture
Der Draht auch Arame genannt, ist ein wichtig Bestandteil des Berimbaus. Er sollte nicht zu dick sein, damit ein klarer Klang entsteht, jedoch nicht so dünn, dass er beim ersten Spannen gleich reisst.
Traditionell wird der Draht einem Autoreifen entnommen, meiner Erfahrung nach ist das auch gleichzeitig der beste Draht für Berimbaus, deshalb werden wir die Tradition erhalten.
Der Draht befindet sich auf den Rot markierten und mit roten Pfeilen gekennzeichneten Stellen, wo jeweils einige Meter Draht in einer Hülle aus Pneugummi eingeschlossen sind.

Wie bringen wir jetzt den Draht aus dem Reifen?

Zuerst wird der kreisförmige Streifen (auf dem Bild rot markiert) mit einem stabilen, scharfen Messer vom Rest des Reifens abgetrennt.
Danach ist es meist am einfachsten einen Schnitt entlang der Innenseite dieses Streifens rundum die ganze Kreisform zu machen und den Draht herauszuziehen. Dies geht jedoch nicht bei allen Reifen. Sollte das nicht funktionieren, ist der Draht zu fest mit dem Pneugummi verbunden und man muss improvisieren und ausprobieren bis der Draht draussen ist.

Ist der Draht dann draussen, nimm dir soviel du brauchst (Eine Stocklänge + ca. 25 cm für die beiden Enden), schneide das Stück mit einem Drahtschneider ab und entferne die grobsten Pneureste, die noch daran hängen mit einem groben Schleifpapier oder einem Messer. Der Draht ist jetzt fast fertig.

Die Drahtenden

Picture

Ist der Draht soweit bearbeitet, ist an beiden Enden eine Schlaufe zu formen (Bild links).
Eine Schlaufe sollte etwa 1.5 - 2 cm Durchmesser haben, die andere muss gross genug sein, dass sie über das verkleinerte Ende des Berimbaus passt, jedoch nicht viel grösser damit der Draht nicht einfach vom Stock abrutscht beim Spannen.
Die Schlaufen kann man von Hand drehen, sollte das ungenehm oder sogar schmerzhaft sein, kannst du auch zwei Zangen zur Hilfe nehmen. Der Draht sollte sauber umwickelt werden am Ende der Schlaufe, vorstehende Enden müssen abgetrennt werden, damit man sich beim Spannen des Berimbaus nicht verletzt.
Danach schneiden wir 20 cm der dicken Paketschnur ab und verknüpfen sie gut mit einem Doppelknoten mit der kleineren Schlaufe. Der Draht ist damit fertig..
                                                                                                                            hier gehts weiter...