Schritt 2 - Der Stock -
Die ersten Schritte:
Der Stock, verga genannt, besteht traditionell aus Beribaholz, welches in einer Vollmondnacht aus dem Wald geholt wird. Falls du nach Brasilien gehst, jemanden von dort kennst oder z.B. über deine Capoeira Schule die Möglichkeit hast, einen Stock aus Beriba zu bekommen ist das natürlich super.
Solltest du diese Möglichkeit nicht haben kannst du auch in den nächsten Wald gehen und Eschenholz nehmen welches relativ leicht and der grau gefärbten Rinde und den schwarzen Knospen zu erkennen ist. Auch von Eibe habe ich nur Gutes gehört, jedoch steht sie soweit ich weiss an den meisten Orten unter Naturschutz, da sie im Mittelalter wegen Ihrer für die Pferde giftigen Beeren und wegen des guten Holzes für den Bogenbau beinahe ausgerottet wurde.
Der Stock sollte möglichst gerade, ca. 170 cm lang und 2-3 cm dick sein. Wenn du in selber aus dem Wald holst, kannst du direkt die Rinde entfernen indem du einen (nicht zu tiefen) Schnitt entlang der Länge des Stocks machst und den Stock dann einfach häutest. (Achtung das geht nur direkt nach dem Entfernen des Astes oder jungen Stammes, nach einiges Stunden ist er bereits zu trocken und die Rinde klebt am Holz).
Ansonsten musst du die Rinde mit einem Messer oder Schleifpapier entfernen, was durchaus mühsam sein kann.
Das untere Ende

Am untere Ende des Stockes (unten beim Spielen des Berimbaus) machen wir ein ungefähr 2 cm langes Stück rundum etwa 2-3 mm dünner als der Rest vom Stock.
(siehe Bild links)
Als unteres Ende bevorzuge ich das dickere Ende, da das Berimbau angenehmer zu halten und vor allem einfacher zu balancieren ist, wenn der dickere, also schwerere, Teil unten ist.
(siehe Bild links)
Als unteres Ende bevorzuge ich das dickere Ende, da das Berimbau angenehmer zu halten und vor allem einfacher zu balancieren ist, wenn der dickere, also schwerere, Teil unten ist.
Das obere Ende

Zuerst nehmen wir das Lederstück, und schneiden es auf die Grösse des oberen Endes des Berimbaus zu, besser ein Wenig zu gross als zu klein.
Dann wird etwas Holzleim auf die Oberfläche des oberen Endes aufgetragen und das Lederstück mit der rauen Seite nach unten in Richtung Leim daraufgelegt.
Sobald der Leim getrocknet ist, schlägst du zwei kleine, dünne, nicht zu lange Nägel (die zwei kleinen Schwarzen Punkte oben auf dem Lederstück im Bild) durch das Lederstück in den Stock hinein, um das Leder besser daran zu befestigen. Das wars auch bereits mit dem Stock.
hier gehts weiter...
Dann wird etwas Holzleim auf die Oberfläche des oberen Endes aufgetragen und das Lederstück mit der rauen Seite nach unten in Richtung Leim daraufgelegt.
Sobald der Leim getrocknet ist, schlägst du zwei kleine, dünne, nicht zu lange Nägel (die zwei kleinen Schwarzen Punkte oben auf dem Lederstück im Bild) durch das Lederstück in den Stock hinein, um das Leder besser daran zu befestigen. Das wars auch bereits mit dem Stock.
hier gehts weiter...