Angola
Verwendung: Wird in der Capoeira Angola verwendet.
Tempo: Meist sehr langsam, kann aber auch schnell gespielt werden.
Spiel: Angola, jogo de dentro, tief, Tempo dem Rhythmus angepasst
Erklärung der Notenschrift

Die Note mit einem Kreuz in der Mitte steht für den scheppernden Ton, der entsteht, wenn der Stein nur leicht gegen den Draht gedrückt wird. Hat eine Note wie im obigen Beispiel einen horizontalen Strich oder ein Fähnchen oben, bedeutet das, dass es eine Achtelnote ist, also hier doppelt so schnell gespielt wird, wie die anderen, die Viertelnoten sind.
Befindet sich die ausgefüllte Note über der dicken horizontalen Linie, steht sie für hohen Ton, der entsteht, wenn der Stein ganz gegen den Draht gedrückt wird.
Ist sie unter der Linie, wird der tiefe Ton gespielt, indem der Draht angeschlagen wird, ohne den Stein daran zu drücken.
Die Note mit dem Dreieck steht für den Ton den das Caxixi erzeugt.
Befindet sich die ausgefüllte Note über der dicken horizontalen Linie, steht sie für hohen Ton, der entsteht, wenn der Stein ganz gegen den Draht gedrückt wird.
Ist sie unter der Linie, wird der tiefe Ton gespielt, indem der Draht angeschlagen wird, ohne den Stein daran zu drücken.
Die Note mit dem Dreieck steht für den Ton den das Caxixi erzeugt.